Klima Ein ausgesprochen regnerischer und kalter Herbst und ein äußerst kalter Winter mit sehr viel Niederschlag führte zu einer späteren Entwicklung der Blätter als in den letzten Jahren. Der Regen während der Blütezeit hat aber dem Wachstum der Trauben nicht geschadet. In der zweiten Julihälfte sind sehr hohe Temperaturen erreicht worden, während im August die Temperaturen wieder gesunken sind, mit häufigen Regengüssen. Im September und Oktober waren die Tage warm, stattdessen die Nächte frisch mit Temperaturschwankungen, die die Traubenreifung bestens gefördert haben. Diesesehr guten Klimabedingungen haben die Lese sehr gefördert, die in der ersten Oktoberwoche für den Sangiovese und in der zweiten des Cabernet abgeschlossen wurde. Das Ergebnis war äußerst gut, sowohl in der Quantität vor allem aber in der Qualität der Trauben, die auf allerhöchstem Niveau lag.
Die Vinifizierung Das stabile und positive Klima während der Lese hat uns Trauben mit absoluter Topqualität beschert, die dann wiederum mit größter Sorgfalt nochmals ausgesucht wurden, so dass nur Trauben in perfekter Kondition unsere Keller erreichten. Sowie in vorherigen Jahren wurde eine besondere Sorgfalt auf die Gärung und Extraktionsphasen gesetzt, so wie zum Beispiel regelmäßig die Délestage und Remontage durchgeführt, um die besten Resultate für Farbe, Aromen und Tanine zu erhalten. Die Gärung wurde für alle drei Traubensorten bei einer Durchschnitttemperatur von 27°C und Maximaltemperatur von 31°C durchgeführt, um möglichst viele Aromen und typische Eigenschaften der Trauben zu konservieren. Schon von Anfang an zeigte der Most große Komplexität und vor allem ein breites Spektrum von Aromen, Duft und Eleganz, besonders beim Sangiovese, die sofort das Potential eines großen Jahrgangs erahnen ließen. Am Ende der alkoholischen Gärung wurden die Weine in neue Eichenfässer gebracht, wo die malolaktische Gärung (Milchsäuregärung) zum Ende des Jahres erfolgte. Die Assemblage fand statt und die endgültige Cuveé (Mischung) wurde wiederum in Barrique abgefüllt, wo sie weitere 12 Monate reifte. Zum Abschluss der Reife wurde noch einmal jedes Barrique verkostet, bevor die Weine in die Flasche gefüllt wurden, um weitere 12 Monate in den Kellern der Tenuta Tignanello zu reifen und sich in der Flasche zu verfeinern.
Der Wein Der Tignanello 2006 weist eine intensive rubinrote Farbe auf mit Noten an reifem Beerenfrüchten und Gewürzen; sehr ausgewogen und rund im Geschmack und gleichzeitig elegant und komplex. Es ist ein sehr kräftiger Wein, aber trotzdem reich an Finesse und angenehm zu trinken. Das Bouquet ist lang und nachhaltig mit einer Spur von Schokolade und Lakritze. Seine Tanine sind weich und gut abgerundet und zusammen mit einem ausgewogenem Säuregehalt garantieren sie dem Wein ein sehrlanges Leben.
Alkohol: 13,5 Vol.; Rebsorten: 85% Sangiovese, 10% Cabernet Sauvignon, 5% Cabernet franc |