Home  

Nie wieder Korkgeschmack

Vino-Lok-Verschlusssystem

Jeder hat es sicher schon einmal erlebt. Nach dem Öffnen der Flasche kommt einen ein ungeliebter Geruch entgegen und wenn es bis dahin nicht aufgefallen ist, entfaltet sich spätestens im Mund der ungeliebte Korkgeschmack.

Aloca, ein führender Anbieter für Getränkeverschlusssysteme begann 2003 mit der Einführung eines innovativen und hochwertigen Verschlusses für Weinflaschen als Alternative zu Naturkorken und synthetischen Verschlüssen.

Ein Glasstofen garantiert den aus technischer und önologischer Sicht 100%ig neutralen Verschluss der Weinflasche - jeglicher Korkgeschmack wird unmöglich. Der Stopfen hat einen festen Halt in der Flaschenmündung ausserdem ist er wiederverschließbar. Zur Sicherung des Glasstopfens und aus Gründen der Originalitätssicherung wurde eine formschöne Überkappe aus Aluminium entwickelt.

Vino-Lok bietet höchstmögliche "Produktsicherheit" und geschmackliche Neutralität ohne Risiken und Schwächen eines Korkens. Der Verschluss ist voll recyclingfähig. In der Serienfertigung soll der Glasstopfen nicht teurer als ein hochwertiger Naturkorken sein. Zusätzlich wird es neben der Glasversion auch eine preisgünstigere Plexiglasvariante in verschiedenen Farben geben.

Auf der Düsseldorfer Weinfachmesse ProWein im März 2003 bescheinigte die Fachwelt der Verschluss-Alternative “Glas auf Glas” bereits eine überwältigend hohe Akzeptanz. Auf das einzige worauf man beim Glasstopfen verzichten muss, ist das Ploppen beim Öffnen der Flasche. Stattdessen gibts nur ein leises Klicken für Ohren.