...wieder eine exzellente Kulisse für die festliche WINE
AWARD-Verleihung. Durch die diesjährige Verleihung der WINE AWARDS führte der
Kölner Kabarettist Konrad Beikircher, der die Preisträger und Laudatoren auf die
Bühne bitten durfte und das Publikum mit seiner humoristisch kölsche Art
erheiterte.
Der WINE AWARD Weingourmet des Jahres wurde an den ungarischen
Autor Péter Esterházy verliehen, der sich für diese Auszeichnung bedanke und
gelobte, dass er weiter fleißig mittrinken werde. Péter Esterházy wurde 1950 in
Budapest geboren. Er studierte Mathematik und ist seit 1978 freiberuflicher
Schriftsteller. Für seinen Roman Harmonia Caelestis (2001) erhielt er u.a. den
Ungarischen Literaturpreis und den Grinzane-Cavour-Preis. 2004 wurde er mit dem
Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet.
Mit dieser
Auszeichnung reiht er sich in den Kreis von Persönlichkeiten aus der
internationalen Weinszene wie Schauspieler Mario Adorf (2003),
Kameramann-Legende Michael Ballhaus (2004) und Prinz Henrik von Dänemark (2005)
ein, die sich mit Freude und Kenntnis zur kulinarischen Lebensart bekennen.
Zum Newcomer des Jahres wurde Rudi Pichler aus der Wachau, Österreich
gekürt. Neben seinen Weinen, 2004 Grüner Veltiner Smaragd Terrassen, 2004 Grüner
Veltiner Smaragd Kollmütz und 2003 Grüner Veltiner Smaragd Hochrain fiel
besonders der 2005 Grüner Veltiner Federspiel auf.
Winzer des Jahres wurde Elisabetta Geppetti von der Fattoria Le Pupille aus
der Toskana, Italien mit Weinen wie 2002 Saffredi Igt Maremma und 2003 Morellino
Di Scansano, um nur einige Ihrer hervorragenden Weine zu nennen.
Mit dem Preis für das Lebenswerk wurde Miguel A. Torres aus Penedès,
Spanien geehrt. Dieser besondere Preis wurde dann auch von niemand geringerem
als dem großen Hugh Johnson überreicht, der Miguel A. Torres in seiner Laudatio
als Wegbereiter des modernen spanischen Weinbaus und Vorbild für kommende
Weingenerationen ehrte. Neben Weinen wie der 2004 Nerola Blanco, 2003 Nerola
Tinto oder der 2000 Mas La Plana ist der 2001 Cordillera sicherlich ein Wein der
ganz besonderen Spitzenklasse.
Die Auszeichnung "Wein des Jahres", mit dem die Redaktion des WEIN GOURMET
jährlich einen herausragenden Wein aus den deutschen Anbaugebieten kürt, ging
schließlich an eine 2004er Hochheimer Hölle Riesling trocken Goldkapsel von
Gunter Künstler, Weingut Franz Künstler in Hochheim, Rheingau. Dabei hat sich
einmal mehr erwiesen, dass der Name Künstler Programm ist. Zahllose Preise und
Auszeichnungen bestätigen, dass er zu den Top-Winzern aus Deutschland
gehört.
Nach der feierlichen Preisverleihung luden der WEIN GOURMET und das
Grandhotel Schloss Bensberg zum anschließenden Walking Dinner. An zahlreichen
"Stationen" wurden Köstlichkeiten aus den Küchen der Spitzenköche Joachim
Wissler ("Vendôme", Schloss Bensberg, Bergisch Gladbach), Dieter Müller und Nils
Henkel ("Dieter Müller", Schlosshotel Lerbach, Bergisch Gladbach), Bernhard
Diers ("Zirbelstube", Hotel am Schlossgarten, Stuttgart), Hans Sobotka
("Endtenfang", Hotel Fürstenhof, Celle), Markus Graun ("Enoteca", Schloss
Bensberg, Bergisch Gladbach), Sebastian Köhn ("Coq au Vin", Schlosshotel
Lerbach, Bergisch Gladbach) und Thierry Thiercelin ("Villa Belrose",
Saint-Tropez) serviert. Dazu wurden passende Weine gereicht und auf der Beletage
konnten die Weine der gekürten und nominierten Winzer probiert werden.
Eindrucksvoll präsentierte Thierry Thiercelin seine Dorade in der Salzkruste
mit im Wok gebratenem Niçoisegemüse und leichter Anchoїade und sein Kollege
Bernhard Diers servierte eine Gefüllte Kalbshaxe, geschmort, auf
Pflaumen-Schalotten-Sauce um nur einige der gereichten Köstlichkeiten zu
nennen
Rund 850 Gäste feierten die Preisträger, die Nominierten und die Laudatoren
mit Feuerwerk und Champagner und ließen die diesjährigen WINE AWARDS 2006
anschießend im großen Saal beim Festball ausklingen. Madeleine Jakits,
Chefredakteurin WEIN GOURMET und DER FEINSCHMECKER und ihr Team haben es auch in
diesem Jahr wieder verstanden ein Wein-Erlebnis der Spitzenklasse zu
inszenieren.