Wie viele Weingüter hat auch Penfolds einmal klein
angefangen. Das alteingesessene Weingut wurde 1844 von dem englischen Arzt Dr.
Christopher Rawson Penfold gegründet, der seinen Patienten Wein als
Gesundheitstonikum empfahl. Die Reben pflanzte er in Magill, neun Kilometer von
Adelaide entfernt, im Süden Australiens. Magill Estate ist heute noch Hauptsitz
des Hauses. Bis zum Jahr 1962 wurde das Gut von Rawson Penfolds Nachfahren
weitergeführt. Seit 2002 wird auch der Grange wieder auf Magill Estate vinifiziert.
Der Wein
ist nach einer kleinen Hütte benannt, die 1845 auf Magill Estate gebaut wurde.
Die Cuvée aus hauptsächlich Shiraz und einem kleinen Anteil Cabernet Sauvignon
lagerte 19 Monate in neuen amerikanischen Barriques. Der Wein zeigt sich mit
süßlichem Pflaumenaroma und präsenten Noten von Vanille und Holz. Noch ist der
Grange sehr jugendlich und maskulin, hat aber eine außergewöhnlich verlockende
Zukunft vor sich!
Grange trinkt sich besonders gut zu aromareichen Rind-
und Wildgerichten, auch zu würzigem Käse oder zu kräftigen Zigarren.
1999er Penfolds Grange
|