Die Geschichte des Weingutes Vega Sicilia geht auf das Jahr 1842 zurück, als
Don Toribio Lecanda karges Weideland am Ufer des Duero kaufte. Damals ahnte er
nicht, dass er hiermit den Grundstein zu einem Mythos legte. Ein "spanischer
Bordeaux" war geboren. Don Toribio ging nach Bordeaux, um dort Rebsetzlinge der
Sorten Cabernet Sauvignon, Carmenère, Malbec, Merlot und Pinot Noir zu kaufen.
Hauptrebsorte bleibt jedoch der spanische Tempranillo, der hier Tinto Fino
genannt wird. Im Jahr 1915 wurde der erste Vega Sicilia auf den Markt gebracht.
Seit 1982 ist Vega Sicilia im Besitz der Familie Álvarez. Pablo Álvarez leitet
mit großem Enthusiasmus die Geschicke des Weingutes, seit 1998 gemeinsam mit
Xavier Ausás, dem hauptverantwortlichen Oenologen. Das Weingut ist ein altes
Gebäude aus dem Jahr 1846, dessen Fassade und Großteile des Innern komplett
erhalten geblieben sind. Aufwendige Renovierungsmaßnahmen haben daraus ein
wahres Juwel gemacht. In den Kellern liegen ca. 4000 Barriquefässer, in denen
einer der legendärsten Weine Spaniens reift.
Die
Weine der Bodegas Vega Sicilia aus dem Rioja in Spanien |