Argentiniens Weinbau hat ein Qualitätsniveau
erreicht, das allgemeiner Beachtung durchaus wert ist, schrieb Hugh Johnson
bereits vor vielen Jahren. Argentinien bietet mit der sechstgrößten
Weinbaufläche der Erde ein hervorragendes Potenzial für hochqualitative Weine.
Das Zentrum des Weinbaus liegt im äußeren Westen des Landes am Fuße der
mächtigen Anden , in der Region Mendoza mit der gleichnamigen Hauptstadt,
ungefähr auf dem gleichen Breitengrad wie Santiago de Chile. ...
Die Weine der Bodega San Telmo aus Argentinien
finden Sie hier ...
Bei trockenem Klima mit sonnenreichen Tagen
und kühlen Nächten gedeihen auf den Hochebenen zwischen 600 und 1400 m Höhe (die
Höhenlage der Rebflächen variiert in Argentinien von 450 m bis auf mehr als 2000
m ü.d.M. und höher) auf vorwiegend leichten und tiefen, mageren Schwemmböden
viele bekannte Rebsorten. Vor allem Malbec hat hier ihre ideale Heimat gefunden.
Diese früher in Bordeaux beliebte Sorte erreicht in Argentinien, vor allem in
Mendoza, ein großes Potenzial und bringt fruchtige, üppige Weine hervor, die
charaktervoll und langlebig sind. Jahrzehntelang orientierte sich die
Weinproduktion in Argentinien fast ausschließlich an dem Bedarf und Geschmack
des nationalen Marktes.
Seit den 90er Jahren des 20. Jahrhunderts aber haben die besten Erzeuger des
Landes einen Innovationsschub entfesselt, zuerst im Weinberg und dann auch im
Keller. Außerdem investieren hier immer mehr ausländische Weinproduzenten. Der
Riese ist erwacht, und es ist mit einem zunehmenden Erfolg argentinischer Weine
in Deutschland zu rechnen.
San Telmo ist einer der ältesten Stadtteile von Buenos Aires. Hier in einem
der Viertel der Einwanderer, einem Schmelztiegel mit Menschen aus aller Welt
entstand der Tango auf der Straße. Heute leben in den gut erhaltenen Häusern aus
der Kolonialzeit Künstler, Musiker und Tänzer. San Telmo ist ein buntes,
lebendiges, junges Viertel mit Galerien, Tangobars, Antiquitätenläden und guten
Restaurants ein Muss für jeden Touristen, eine wahre Verführung.
San Telmo sind aber auch die jungen, lebendigen Weine der gleichnamigen
Bodega San Telmo. 1973 erwarb der junge Unternehmer Sigifredo Alonso 200 ha
besten Weinlandes in Cruz de Piedra im Weinbaugebiet Maipú, im Herzen der Region
Mendoza. Nach ausführlichen Reisen durch Europa und Nordamerika, um sich über
die neuesten Trends im internationalen Weinmarkt zu informieren, entschloss er
sich, seine neuen Weinberge mit den Sorten Cabernet Sauvignon, Merlot, Malbec
und Chardonnay zu bepflanzen. San Telmo wurde so die erste argentinische
Kellerei, deren Konzept es war, qualitätsvolle rebsortenreine Weine für den
internationalen Markt zu produzieren, die auch in Argentinien rasch zu
Verbraucherlieblingen wurden.
1976 begann Alonso mit dem Bau einer hochmodernen Kellerei am Fuße der Anden.
Seit 2001 gehört die Bodega zu Diageo International Group. Heute wird auf den
200 ha in besten Weinlagen von Maipú und Luján de Cuyo zu 70% Cabernet Sauvignon
angebaut. Hier erstrecken sich die Weinberge auf bis zu 1200 m ü.d.M. Das
trockene, kontinentale Klima bildet ein von den Anden geschütztes ökologisches
Paradies mit besten Bedingungen für vollreife, gesunde Trauben, aus denen mit
Sorgfalt und zeitgemäßem Weinverständnis sortentypische und reizvolle Weine
bereitet werden. San Telmo die Essenz des Tango: beschwingt, leidenschaftlich,
authentisch.