Es freut und heute offiziell d'Arenberg mit
ins Programm aufgenommen zu haben.
Beschreibung: dArenberg ein Stück
australischer Weingeschichte: 1912 kaufte Joseph Osborn, Direktor der Thomas
Hardy Wine Company, einen kleinen Weinberg von 22 Hektar, der mit Reben aus dem
Jahre 1890 bepflanzt war.
Dieser Weinberg befindet sich in dem hügligen
Gebiet ca. 4 km nördlich des McLaren Vale und ca. 40 km entfernt von Adelaide.
Josephs Sohn, Francis Ernest (Frank) Osborn, erstellte im Jahre 1928 ein
kleines Kellergebäude, um die Trauben nicht mehr an andere Betriebe verkaufen zu
müssen. Frank Osborns Frau Frances Helena dArenberg, belgischer Herkunft
starb leider bei der Geburt ihres dritten Kindes, Francis dArenberg Osborn,
später bekannt unter dem Namen dArry.
Er trat im Alter von 16 Jahren
1943 in die Firma ein und übernahm die Verantwortung für die Geschicke des
Weinguts von seinem Vater, der 1957 verstarb. 1958 war das Jahr, in dem dArry
erstmalig Flaschenweine präsentierte, die auf dem Etikett den markanten, roten
Querstreifen zeigten.
Der Klassiker dArrys Original Shiraz / Grenache
blend setzte Maßstäbe wegen seines typischen Stils. Ein weiterer Durchbruch
gelang im Jahre 1969, als der 1968er dArenberg Cabernet Sauvignon die Jimmy
Watson-Trophy bei der Melbourne Wine Show gewann. Die vierte Generation, Sohn
von dArry, ist Chester Osborn, der nach mehreren Auslandsaufenthalten seit 1984
als Winemaker den Keller von dArenberg leitet. Das Klima bei dArenberg ist gemäßigt mediterran
mit kühlen und feuchten Wintern, sowie langen, warmen und trockenen
Sommerperioden. Die Lese beginnt üblicherweise in den ersten Märztagen und zieht
sich bis Juni hin. Geerntet wird mit Maschine und Mensch, bei Tag wie auch bei
Nacht je nach Rebsorte und Wein. Die Weißweine, ausgebaut in modernen,
temperaturkontrollierten Edelstahltanks, sind frisch und voller typischer
Rebsortenaromen. Die Rotweine werden sehr klassisch vinifiziert: Korbpressen,
Zementtanks, kaum Filtration. So zeigen sie tiefe Farben, sind opulent fruchtig,
reich und charaktervoll. Die dArenberg Rotweine sind weltweit bekannt,
beeindruckend und außergewöhnlich. Jeder Wein hat seine eigene Geschichte.
Manche stammen noch immer aus den alten Grenache, Mourvèdre und Shiraz
Rebstöcken, gepflanzt in den Jahren um 1890 und 1920. |