Die große Winzer-Genossenschaft hat ihren Hauptsitz in der Stadt-Gemeinde
Stuttgart im deutschen Anbaugebiet Württemberg. Sie wurde im Jahre 1887 von 34
Winzern unter dem damaligen Namen Weingärtnergesellschaft Untertürkheim
gegründet.
Damals war Württemberg noch ein eigenes Königreich und der
Wein wurde durch königliche Verbindungen bis an den Hof des russischen Zaren
geliefert. Heute sind es 40 Weingärtner, die nach dem gemeinsamen Credo
Qualität vor Quantität und Unverwechselbarkeit vor Menge arbeiten. Der große
Kreuzgewölbekeller stammt aus dem Jahre 1902. Vorstandsvorsitzender ist Bernd
Munk, Geschäftsfuehrer Günter Hübner und Kellermeister Jürgen Off.
Unsere
Weine von der Weinmanufaktur Untertürkheim finden Sie hier ... Die Weinberge der Mitgliedsbetriebe umfassen knapp 100 Hektar Rebfläche in
den Untertürkheimer Lagen Altenberg und Mönchberg. Das große Sortenspektrum
besteht aus zwei Dritteln Rotwein- und aus einem Drittel Weißweinsorten. Intern
werden die Weine mit bis zu drei Sternen klassifiziert, bei trockenen Weinen
wird auf Prädikats-Bezeichnungen verzichtet.
Der Ausbau der Weißweine erfolgt großteils in Edelstahl, beim Grauburgunder
auch im Holzfass. Bei den einfacheren Rotweinen (1 Stern) erfolgt eine
Maische-Erhitzung, bei den Topqualitäten (2 und 3 Sterne) eine traditionelle
Maischegärung. Die besten Weine werden im großen Holzfass oder in ausschließlich
neuen Barriques ausgebaut.
Von Gault Millau als "Gutsverwalter des Jahres 2005 ausgezeichnet. (Auszug
aus www.weinplus.de) |