In Portugal, einem der ältesten
Weinbauländer der Welt, hat der Wein auch als Kulturgut ganze Regionen geprägt.
Ganz zu Unrecht stehen portugiesische Qualitäts-, Land- und Tafelweine
Denominação de Origem Controlada (D.O.C.), Indicação de Proveniència
Regulamentada (I.P.R.), Vinho Regional und vinho de mesa oft noch im Schatten
des berühmten Portweins. Dennoch ist Wein einer der wichtigsten Exportartikel
Portugals. Die Gesamternte kann ähnliche Mengen wie in Deutschland bringen, und
vergleichbar ist auch die enorme Boden- und Mikroklima-Vielfalt. Portugal
verfügt zudem über eine beeindruckende Vielzahl von einheimischen Rebsorten,
entsprechend groß ist die Vielfalt an Weinen.
Wenig bekannt ist, dass
bereits ein Vierteljahrhundert vor Frankreich Portugal als erstes Land ein
nationales Appellations- System geschaffen hatte. Einige der heute wichtigsten
Weinbaugebiete des ca. 600 km langen und ca. 200 km breiten Landes sind von
Norden nach Süden : Vinho Verde, Douro (die Heimat des Portweins und des sehr
beachtenswerten Rotweins Douro D.O.C), Dão, Bairrada und Alentejo. Aliança,
bereits vor vielen Jahren und heute noch von Hugh Johnson als einer der
bedeutendsten portugiesischen Still- und Schaumweinerzeuger bezeichnet, wurde
1927 in der Gemeinde Sangalhos nahe Anadia, 90 km südlich der Stadt Porto, im
Gebiet Bairrada gegründet; bedeutende Anteile sind heute im Besitz der Familie
Neves. Von Anfang an konzentrierte man sich auf Erzeugung und Verkauf von
hochwertigen Trinkweinen und Schaumweinen.
Heute stehen vorbildliche,
modern ausgestattete Keller mit leistungsfähigen Anlagen und einer
Lagerkapazität von zwölf Millionen Litern zur Verfügung. Experten wählen nach
strengsten Qualitätsmaßstäben Lesegut und gute Weine bei den Erzeugern aus, mit
denen häufig über viele Jahre Verträge bestehen. Im Rahmen eines gezielten
Erneuerungs- und Restrukturierungsprogrammes werden seit einigen Jahren
bedeutende Investitionen getätigt. So hat Aliança mehrere Weingüter (Quintas) in
einigen der meistversprechenden Gebiete erworben: im Douro, Dão, Bairrada,
Beiras und Alentejo. Aktuell verfügt das Haus insgesamt über 400 ha eigener
Rebfläche in Produktion, 50 weitere Hektar sollen noch bestockt werden das ist
viel, besonders für das kleine Land.
Als wichtige Maßnahme zur gezielten
Qualitätssteigerung verpflichtete Aliança ab dem Jahre 1999 bis 2002 den
berühmten Michel Rolland als önologischen Berater, unterstützt von Anfang an von
Pascal Chatonnet. Heute führt dieser Önologe die Arbeit seines Meisters als
Berater von Aliança fort. Aliança bietet eine große Auswahl von sehr
unterschiedlichen Weinen an, die ihren gemeinsamen Nenner in ihrem
hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis finden. Aliança, vielfach
international ausgezeichnet, genießt in Portugal vor allem in der Gastronomie
und weltweit in über 50 Ländern eine erstklassige Distribution und hohes
Prestige. |