Schon die Geschichte dieses Hauses ist
begeisternd: Alles beginnt 1725, als ein Schiff mit dem Iren Thomas Barton an
Bord, zu dieser Zeit gerade mal 30 Jahre alt, im Hafen von Bordeaux Anker wirft.
Er hat die Stadt Bordeaux gewählt, weil sie schon ein wichtiger Hafen war, ehe
sie sich zum Weinbaugebiet entwickelte. Hier gründet Thomas Barton im Jahre 1725
seinen Weinhandel, dessen erste Fässer selbstverständlich nach Irland exportiert
werden, damals, zu Beginn des 18. Jahrhunderts, zusammen mit Holland bester
Kunde für Bordeaux-Weine. In kürzester Zeit verhelfen die von ihm und anderen
Bordelaiser Weinhändlern englischer und deutscher Herkunft unternommenen
Anstrengungen diesem Handel zu unglaublicher Blüte.
Thomas Barton ist
sich schnell der außerordentlich starken ausländischen Nachfrage nach
französischen Weinen bewusst: 1728 werden nur 2.700 Fässer weltweit exportiert,
1785 sind es bereits 125.000. 1747 gilt Thomas Barton bereits als größter
Bordelaiser Weinhändler und erhält den Spitznamen French Tom. Er ist
insbesondere der erste Weinhändler, der gleichzeitig auch Winzer ist, um so die
Qualität seiner Produkte zu verbessern. Dies ist bis heute eines der Prinzipien
von Barton & Guestier geblieben. So besiegelt er die engen Beziehungen
zwischen seinem Hause und den französischen Weinbaugebieten, die sich auch über
die Jahre bis heute erhalten haben.
1795 knüpft sein Enkel Hugh Barton
erste Kontakte zu Daniel Guestier, Spross einer bretonischen Hugenottenfamilie
mit idealen Voraussetzungen für eine Karriere in der Weinbranche: Sein Vater
verwaltete Château Lafite und Château Latour für den Marquis de Ségur. Daniel
Guestier wird Weinhändler und Reeder und schnell berühmt durch die Versorgung
der Vereinigten Staaten mit Wein bereits während des Unabhängigkeitskrieges
1775. Im Jahre 1802 gründet er zusammen mit seinem Freund Hugh Barton die
Weinhandelsgesellschaft Barton & Guestier. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts
verbessert Hugh Barton wie andere auch bedeutend die Qualität der
Bordeaux-Weine. Heute erreihen die Weine von Barton & Guestier die
Weinliebhaber in aller Welt.
Das Unternehmen zählt in den meisten
außereuropäischen Importländern zu den drei wichtigsten Lieferanten
französischer Weine. Seine Fachkompetenz und sein Engagement garantieren
Spitzenweine von stets zuverlässig hoher Qualität. Das Haus spielt weiterhin und
ungebrochen eine führende Rolle im Bordeaux-Handel. Zunächst in Bordeaux
(Bordeaux, Médoc, Graves, Saint-Emilion, Sauternes) engagiert, werden heute auch
Weine aus dem Languedoc-Roussillon sowie aus den Rhône-Gebieten mit großem
Erfolg produziert. In jedem Weinbaugebiet werden die zehn besten Kellereien
ausgewählt und für jede Region nur zwei oder drei Weinhändler für die zukünftige
Zusammenarbeit mit Barton & Guestier ausgebildet. Außergewöhnlich und
einzigartig in der Branche ist, dass diese Auswahl von einem Expertenteam aus
Önologen, Winzern, Weinhändlern und Mitarbeitern der Vertriebs- und
Marketingabteilungen von Barton & Guestier getroffen wird, was auch die
Beziehungen zwischen Weinhändlern und Winzern tief greifend verändert.
Ziel dieses alle Sparten berücksichtigenden Teams ist die laufende
Perfektionierung von Qualität und Stil der Weine unter Berücksichtigung des
Marktes. Alle Produktionsphasen werden von den eigenen Spezialisten kontrolliert
und überwacht. So liefert Barton & Guestier verlässlich ausgewogene, reiche,
komplexe und fruchtige Weine. Sie sind stets typisch für ihre Herkunft, von
herausragender, weltweit anerkannter Qualität und großem Prestige.
Unsere
Weine von Barton & Gustier finden Sie hier ... |