Wir
haben diesen grossartigen Wein für ein Jahr im Weinberg begleitet und
freuen uns nun Ihnen als erstes Haus in Deutschland den Tignanello 2005 en
Primeur vorstellen zu dürfen. Lesen Sie hier die eindrucksvolle
Geschichte eines Wein der kam, sah und siegte.
Das Klima des Tignanello 2005 Ein regnerischer Herbst,
ein Winter mit ziemlich niedrigen Durchschnittstemperaturen und ein wenig Schnee
führten zu einer späteren Entwicklung der Blätter als im Jahr 2004. So al wenn
diese Verspätung kompensiert werden sollte, hat das vorteilshafte
Frühlingswetter dazu beigetragen, dass die Reben 10 Tage eher austrieben als
durchschnittlich. Die Monate Juni, Juli und August waren ungewöhnlich kalt mit
Durchschnittstemperaturen von 24°C und viel Regen im August. Dieses verursacht
ein paar kleine Probleme während des Reifeproztesses und der darauffolgenden
Ernte
Die Weinlese des Tignanello 2005 Aufgrund der
Wetterbedingungen während der Ernte war eine sehr vorsichtige Weinlese der
besten Trauben notwendig., speiziell im Fall der Sangiovese-Trauben. Die
geernteten Trauben waren kerngesund und vollkommen ausgereift; gemäß dem
Standard vorheriger Erntejahre und reich an Potenzial.
Die
Vinifizierung des Tignanello 2005 Auch während der Vinifizierung
wurde alle Erfahrungen und beste technischen Möglichkeite eingesetzt, um zu
erreichen, dass der Tignanello 2005 seinen typischen Charakter und seine Eleganz
behält. Sowie in vorherigen Jahren wurde eine besondere Sorgfalt auf die Gärung
und .....
Der Vorverkauf hat begonnen ....
Extraktionsphasen gelegt. Er wurde häufiger aber dabei weniger intensiv die Délestage und Remontage durchgeführt, um die besten Resultate für Farne und Tanninne zu erhalten. Die Gärung wurde für alle drei Trauben seperat und bei einer Durchschnittstemperatur von 27°C um Maximaltemperatur von 31° durchgeführt, um möglichst viele Aromen und typische Eigenschaften des Trauben zu konservieren. Schon von Anfang an zeige der Most grosse Komplexität und vor allem (im Falle des Sangiovese) sehr typische Sortenaromen und Eleganz. Am Ende der alkoholischen Gräung wurden die Weine in neue Eichenfässer gebracht, wo die malolaktische Gärung (Milchsäuregärung) zum Ende des Jahres erfolgte. Die Assemblage fand statt und die engültige Cuvée wurde wiederum in Barriques abgefüllt, wo sie weitere 12 Monate reifte. Zum Abschluss der Reife wurde noch einemal jedes Barrique verkostet, bevor die Weine in die Flasche gefüllt wurden, um weitere 12 Monate in den Kellern der Tenuta Tignanello zu reifen und sich in der Flasche zu verfeinern.
Der Tignanello 2005 Der Tignanello 2005 besteht aus 85% Sangiovese, 10% Cabernet Sauvignon und 5% Cabernet Franc. Er präsentiert sich mit einer aussergewöhnlich hohen Dichte, Dynamik und komplexen Strukturen sowie mit einem intensiven, dunklen, rubinroten Farbe. Schöne Sortenaromen mit einem Hauch von schwarzen Brombeeren im Ausdruck. Das Bouquet ist lang und nachhaltig mit einer Spur von Schokolade, Kaffee und marmeladigen Anklängen im Abgang. Seine Tannine sind sehr weich, geschmeidig und sehr gut abgerundet.
Diesen Wein und weitere Weine der Tenuta Tigannello finden Sie hier ... |